Grundplatte mit 2 Magnet-Elementen. Passend für alle Gerätetypen. Ideal für Aufnahmen wie BWS a.p., LWS lat., Schulter, Becken etc., die aufgrund ihres hohen Objektkontrastumfanges besondere Anforderungen an die Aufnahmetechnik stellen. Der Standard-Ausgleichsfilter mit 2 Elementen ermöglicht Aufnahmen, die auch dort Details liefern, wo bisher die Maximalschwärzung des Röntgenfilmes Informationen verschluckt hat.
Anwendungsbeispiele
LWS lat.: 1 Filterelement vom Kopf her über 2/3 der LWS einstellen
Schulter: 1 Filterelement schräg seitlich über 1/3 der Aufnahme einwirken lassen
Füße und Hände a.p.: 1 Filterelement so weit wie gewünscht in Aufnahmefeld schieben
BWS a.p.: 1 Filterelement vom Kopf her über 2/3 der BWS einstellen
Becken: Von jeder Seite her je ein Filterelement bis zu 1/3 ins Aufnahmefeld einschieben
Platzierung und Fixierung
Halterungsplatte in Schiene des Röntgengerätes einschieben, passend für alle Gerätetypen. Die Filterelemente lassen sich einzeln oder zu zweit mit den Festhaltemagneten in jede beliebige Stellung schieben. Die Filterwirkung ist im Aufnahmefeld des Lichtvisiers jederzeit kontrollierbar.
Material und Funktion
Die Ausgleichsfilter bestehen aus einer speziellen Aluminiumlegierung und dienen zum Absorptionsausgleich unterschiedlich starker Körperpartien. Störende Weichstrahlenanteile werden zuverlässig eliminiert, was die Aufnahmequalität verbessert und die Strahlenexposition der Patienten reduziert. Durchsichtige Grundplatten aus schlagzähem Polycarbonat erhalten weitgehend die Funktion des Lichtvisiers.
Hinweis bei Bestellung: Bitte genaue Maßangaben der Führungsschienen an der Tiefenblende des Röntgengerätes bzw. Herstellerangabe angeben.