zum Hauptinhalt springen
Main Inhalt
Universal Ausgleichsfilter
287,00 €
zzgl. 19% MwSt.
Ausgleichsfilter
Menge:
Die Menge wurde überschritten und angepasst.
Auf die Merkliste
Berechnen
In den Warenkorb
 
Frage zum Artikel

Ausgleichsfilter für einfache Verbesserung schwieriger Röntgenaufnahmen

Unsere Ausgleichsfilter bieten eine unkomplizierte Möglichkeit, die Bildqualität bei anspruchsvollen Röntgenaufnahmen deutlich zu verbessern.

Filtertypen und Anwendungsbereiche

  • Nr. 80000203 – Schultergelenksaufnahmen (a.-p.)
  • Nr. 80000207 – Schädelaufnahmen (frontal und lateral)
  • Nr. 80000208 – Brustwirbelsäule (seitlich), Antetorisionsaufnahmen (Rippstein), Kinder-Orthopädie
  • Nr. 80000209 – Beckenaufnahmen (a.-p.)
  • Nr. 80000211 – Abdomen
  • Nr. 80000213 – Wirbelsäule, Extremitäten +/-
  • Nr. 80000214 – Fußaufnahmen für Lungenaufnahmen weiblicher Patienten, Brustwirbelsäule (a.-p.) +/-
  • Nr. 80000215 – Verlaufsaufnahmen BWS-LWS, Becken +/-
  • Nr. 80000216 – Hand, Finger
  • Nr. 80000225 – Ganzbeinaufnahmen, stehende Becken, Ausgleich bei schmalen Tallien und breiten Hüften +/-
  • Nr. 80000204 – Pädiatriefilter: 1 mm Al / 0,10 mm Cu, Zusatzfilter für Kinderaufnahmen zur deutlichen Strahlendosisreduktion. Standardmaß: 170 x 176 mm, passend für Lichtvisiere aller gängigen Röntgengeräte (z. B. Siemens, Philips). Andere Formate auf Wunsch lieferbar.

Universalfilter / 80000202

Grundplatte mit 2 Magnet-Elementen, passend für alle Gerätetypen. Ideal für Aufnahmen von BWS a.p., LWS lat., Schulter, Becken etc., die aufgrund hohen Objektkontrasts besondere Anforderungen an die Aufnahmetechnik stellen. Der Standard-Ausgleichsfilter mit 2 Elementen ermöglicht Aufnahmen, bei denen Details nicht durch Maximalschwärzung des Films verloren gehen.

Anwendungsbeispiele

  • LWS lat. – 1 Filterelement vom Kopf her über 2/3 der LWS einstellen
  • Schulter – 1 Filterelement schräg seitlich über 1/3 der Aufnahme einwirken lassen
  • Füße und Hände a.p. – 1 Filterelement nach Bedarf in das Aufnahmefeld schieben
  • BWS a.p. – 1 Filterelement vom Kopf her über 2/3 der BWS einstellen
  • Becken – Von jeder Seite je ein Filterelement bis zu 1/3 ins Aufnahmefeld einschieben

Platzierung und Fixierung

Halterungsplatte in Schiene des Röntgengerätes einschieben. Filterelemente können einzeln oder zu zweit mit den Festhaltemagneten beliebig positioniert werden. Die Filterwirkung ist jederzeit im Aufnahmefeld des Lichtvisiers sichtbar und kontrollierbar.

Material und Funktion

Die Ausgleichsfilter bestehen aus spezieller Aluminiumlegierung und gleichen unterschiedlich starke Körperpartien aus. Weichstrahlenanteile werden zuverlässig eliminiert, was die Aufnahmequalität verbessert und die Strahlenexposition reduziert. Die durchsichtigen Grundplatten aus schlagzähem Polycarbonat erhalten weitgehend die Funktion des Lichtvisiers.

Hinweis bei Bestellung: Bitte genaue Maßangaben der Führungsschienen an der Tiefenblende des Röntgengerätes bzw. Herstellerangabe mitliefern.

Strahlenschutz-Hinweis

Kontakt

Anfrage per E-Mail

Mail an das NDTMED Team

Die gezeigten Bilder dienen nur als Referenz, das tatsächliche Produkt kann abweichen.


▸Widerrufsbelehrung
100%

Zuletzt angesehen

SCANster, die optimale Ultraschalllösung flexible und jederzeit die ideale Arbeitshöhe
SCANster, die optimale Ultraschalllösung flexible und jederzeit die ideale Arbeitshöhe

SCANster, die optimale ...

1.275,00 €*
Passwort eingeben
Abbrechen
Öffnen
Schließen
Warenkorb