Der RX560 MammoDuo unterscheidet dank der Hybrid Gamma PXL-Funktion automatisch und pixelgenau zwischen Graustufen- und Farbbildern. Jedes Pixel wird mit der optimalen Leuchtdichtekennlinie dargestellt.
Der RX560 gibt Graustufen-, Brust-Tomosynthese- und Mammografie-Bilder sowie Farbbilder aus Ultraschall- oder Pathologieuntersuchungen in höchster Qualität wieder. Die Hybrid Gamma PXL-Technologie sorgt für höchste Genauigkeit und Zuverlässigkeit bei der gleichzeitigen Darstellung von Farb- und Monochromaufnahmen.
Mit einem Gehäuserahmen von nur 7,5 mm Breite – der weltweit schmalsten Rahmenbreite bei 5-Megapixel-Monitoren – beträgt der Abstand zwischen den Anzeigebereichen beider Monitore lediglich 15 mm. Zudem sitzt der Panelrahmen nur 2,5 mm über dem Bildschirm und schließt nahezu flächenbündig an. So wird der Blickwechsel zwischen den Monitoren nicht gestört.
Die Höhe, Neigung und Drehung der Monitore lassen sich bequem mit dem Dual-Standfuß verstellen, ohne dass eine Lücke zwischen den Monitoren entsteht.
Die schmalen, schwarzen vorderen Gehäuserahmen sind ideal für den Einsatz in dunkler Umgebung. Sie erleichtern den konzentrierten Blick auf die Anzeige, während der weiße seitliche Rahmen eine moderne und saubere Ästhetik bietet.
Dank der Work-and-Flow-Technologie von EIZO profitieren Radiologen von einer optimierten Arbeitsumgebung. Die mitgelieferte RadiCS-LE-Software unterstützt effiziente und strukturierte Bildbetrachtung.
Mit der Point-and-Focus-Funktion können relevante Bildbereiche schnell per Maus oder Tastatur ausgewählt und fokussiert werden. Umgebende Bereiche werden bei Bedarf abgedunkelt, sodass wichtige Bildregionen deutlich hervorgehoben werden.
Volle Farbunterstützung für Ultraschall, Brust-CT und MRT
In der Brustkrebsfrüherkennung wird die Mammographie zunehmend mit Ultraschall-Untersuchungen kombiniert, insbesondere bei Frauen mit hoher Brustdichte. Bei einem Brustkrebsverdacht kommen zusätzlich Verfahren wie Biopsie, Brust-MRT und Computertomographie zum Einsatz.
Der RadiForce RX560 ist der weltweit erste medizinische Monitor mit einem LCD auf LTPS-Basis (Low Temperature Polysilicon). Dadurch erreicht der Farbmonitor eine Helligkeit von bis zu 1.100 cd/m² – vergleichbar mit einem Monochrom-Monitor. Der RX560 stellt sowohl hochauflösende Bilder der Brust-Tomosynthese als auch Mammographie mit tiefen Schwarztönen sowie Farbbilder aus Ultraschall- und Pathologieuntersuchungen präzise dar.
Mit einem hohen Kontrastverhältnis von 1.500:1, ähnlich dem eines Monochrom-Monitors, werden auch tiefste Schwarztöne ohne Auswaschungseffekte dargestellt.
Monochrome und farbige Bilder auf einem Monitor
Dank der Hybrid Gamma PXL-Funktion unterscheidet der Monitor automatisch und pixelgenau zwischen monochromen und farbigen Bildinhalten. Jedes Pixel wird so mit dem optimalen Tonwert dargestellt – für höchste Präzision und Verlässlichkeit bei der radiologischen Befundung.
Der RX560-MD reproduziert anspruchsvolle monochrome Aufnahmen aus Brust-Tomosynthese oder Mammographie ebenso zuverlässig wie Farbbilder aus Brust-MRT, CT, Ultraschall oder Pathologie. Das ermöglicht eine deutliche Effizienzsteigerung im Praxisalltag, da alle Bildgebungsverfahren auf nur einem Monitor angezeigt werden können.
Problemlose Mehrschirm-Lösung
Über die integrierte DisplayPort-Schnittstelle lassen sich mehrere RadiForce-Monitore per Daisy-Chain-Verfahren miteinander verbinden. So sind Mehrschirm-Arbeitsplätze einfach realisierbar – ohne übermäßigen Verkabelungsaufwand.