NDTMED informiert - Förderung für die Digitalisierung des Mittelstands
KfW-Kredit für die Digitalisierung Ihres Unternehmens
Die KfW-Bank unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Freiberufler mit einem speziellen Förderkredit, um Digitalisierungs- und Innovationsprojekte umzusetzen. Gefördert werden zum Beispiel Investitionen in IT-Sicherheit, Software, digitale Geschäftsprozesse oder die Modernisierung der technischen Infrastruktur.
Wo ist der KfW-Digitalisierungskredit erhältlich?
Der Kredit kann nicht direkt bei der KfW beantragt werden, sondern über Ihre Hausbank oder ein anderes durchleitendes Kreditinstitut. Diese prüft die Bonität und leitet den Antrag an die KfW weiter.
Wie bekommt man den Kredit?
Sprechen Sie Ihre Hausbank oder Sparkasse auf den KfW-Digitalisierungskredit (Programm 067 oder 380) an.
Erstellen Sie ein Konzept oder eine Projektbeschreibung zu Ihrem Digitalisierungs- oder IT-Vorhaben.
Nach positiver Prüfung wird der Antrag über die Hausbank an die KfW weitergeleitet.
Die Auszahlung erfolgt über Ihre Hausbank, sobald der Kredit bewilligt ist.
Ist die Förderung zeitlich befristet?
Der KfW-Digitalisierungskredit ist derzeit laufend verfügbar, solange Fördermittel bereitstehen. Es empfiehlt sich jedoch, den Antrag zeitnah zu stellen, da Förderprogramme der KfW in der Vergangenheit regelmäßig angepasst oder zeitweise ausgesetzt wurden.
Weitere Informationen
Detaillierte Informationen finden Sie direkt auf der Website der KfW unter: www.kfw.de
Hinweis: Diese Informationen wurden unverbindlich zusammengestellt und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stellen keine Rechts-, Steuer- oder Finanzberatung dar. Bitte wenden Sie sich für eine individuelle Beratung an Ihre Hausbank, einen Fördermittelberater oder eine zuständige Kammer. Stand 10.2025
Förderprogramme für Digitalisierung und Innovation in Unternehmen
Die folgenden Förderprogramme können Unternehmen bei Investitionen in Digitalisierung, IT-Sicherheit und innovative Projekte unterstützen. Diese Übersicht dient der allgemeinen Information und ist unverbindlich. Sie stellt keine vollständige Auflistung dar und ersetzt keine rechtliche, steuerliche oder finanzielle Beratung.
KfW-Digitalisierungskredit
Die KfW unterstützt Unternehmen mit zinsgünstigen Krediten zur Umsetzung von Digitalisierungsprojekten. Beantragung erfolgt über Ihre Hausbank. Weitere Infos: www.kfw.de
BAFA-Programm „Unternehmensberatungen für KMU“
Zuschüsse für Beratungsleistungen zu Digitalisierung, Organisation oder Personal. Bis zu 80 % der Kosten, maximal 2.800 € pro Jahr. Weitere Infos: digitalzentrum-berlin.de
KMU-innovativ: Medizintechnik
Förderung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten in der Medizintechnik. Weitere Infos: foerderdatenbank.de
Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)
Unterstützung für innovative Projekte von kleinen und mittleren Unternehmen. Bis zu 45 % der Projektkosten. Weitere Infos: zim.de
Landesförderprogramme (z. B. L-Bank)
Regionale Programme zur Unterstützung der Digitalisierung. Höhe und Bedingungen variieren je nach Bundesland. Weitere Infos: l-bank.de