zum Hauptinhalt springen
Main Inhalt
DIN 6857 2 Röntgenschutzkleidung Röntgen Schürzen Prüfung
DIN 6857 2 Röntgenschutzkleidung Röntgen Schürzen Prüfung
 
Frage zum Artikel

Röntgenschutzkleidung fachgerecht prüfen nach DIN 6857-2

 

Warum regelmäßige Qualitätskontrolle wichtig ist

Röntgenschutzkleidung schützt Patienten, Personal und Begleitpersonen zuverlässig vor Strahlenexposition. Defekte Schürzen, Risse oder Löcher bleiben oft unbemerkt und können die Strahlenbelastung erhöhen. Regelmäßige Prüfungen nach DIN 6857-2 stellen sicher, dass Ihre Schutzkleidung einwandfrei funktioniert.

Historie der DIN 6857-2

Die Norm wurde erstmals 2016 veröffentlicht und 2021 aktualisiert, um Prüfkriterien an neue gesetzliche Vorgaben und modernere Geräte anzupassen. Sie gilt für Strahlenschutzkleidung mit Röntgenröhrenspannungen bis 150 kV in der medizinischen Radiologie.

Prüfverfahren der Schutzkleidung

 

Sicht- und Funktionsprüfung

  • Arbeitstägliche Kontrolle auf oberflächliche Beschädigungen (innen und außen)
  • Überprüfung der Schließelemente
  • Bei Verdacht auf Schäden: Tastprüfung oder Röntgenprüfung

 

Tast- und Röntgenprüfung

  • Jährliche Tast- und Funktionsprüfung
  • Prüfung auf mechanische Beschädigungen: Brüche, Knicke, Risse, Löcher
  • Durchstrahlung mit DL-, Aufnahmegerät oder CT bei Verdacht auf dosiserhöhende Schäden

 

Reinigung, Aufbewahrung und Kennzeichnung

  • Reinigung nach Herstellerangaben (keine alkohol- oder benzinhaltigen Reinigungsmittel)
  • Aufbewahrung hängend und glatt, fern von Wärmequellen
  • Eindeutige Kennzeichnung zur Identifikation

 

Entsorgung

Die Entsorgung erfolgt ordnungsgemäß unter Beachtung der geltenden Rechtsgrundlagen (Kreislaufwirtschaftsgesetz, Nachweisverordnung, Abfallverzeichnis-Verordnung).

Praktische Strahlenschutzmaßnahmen

  • Regelmäßige Inspektion auf Risse, Löcher, Knicke und Materialverformungen
  • Dokumentation der Prüfergebnisse
  • Fachgerechte Beratung bei Reparatur oder Austausch der Schutzkleidung

 

Unsere Leistungen für Sie

Wir führen die Qualitätskontrolle nach DIN 6857-2 fachmännisch, kompetent und zuverlässig durch:

  • Optische Kontrolle auf Schäden
  • Tast- und Funktionsprüfung
  • Röntgenprüfung / Durchstrahlung
  • Prüfdokumentation und Zustandsbewertung
  • Beratung zu Prüffristen, Instandsetzung oder Austausch

 

FAQs – Häufige Fragen zur Röntgenschutzprüfung

Wie oft muss Röntgenschutzkleidung geprüft werden?
Arbeitstägliche Sichtprüfung, jährliche Tast- und Funktionsprüfung und Röntgenprüfung bei Verdacht auf Schäden oder nach 3 Jahren Nutzung.
Was passiert bei Beschädigungen?
Defekte Schutzkleidung sollte ausgetauscht oder fachgerecht repariert werden, um die Strahlenschutzwirkung zu gewährleisten.
Welche Reinigungsmittel darf ich verwenden?
Nur vom Hersteller empfohlene Mittel verwenden; keine alkohol- oder benzinhaltigen Reiniger.

 

Warum wir?

Unsere flexiblen und serviceorientierten Mitarbeiter ermöglichen schnelle und kompetente Hilfe in jeder Situation. Dank enger Zusammenarbeit mit renommierten Herstellern garantieren wir:

  • Kurze Lieferzeiten
  • Hochwertige Produkte
  • Zuverlässige Ersatzteile

Qualität, Schnelligkeit und Zuverlässigkeit stehen bei uns an oberster Stelle.

Kontakt

Anfrage per Email

Mail an das NDTMED Team

100%
Passwort eingeben
Abbrechen
Öffnen
Schließen
Warenkorb