CO2-Messgeräte als Corona-Vorsorge und bedarfsorientierte Lüftung.
CO2 ist kein Luftschadstoff, kann sich aber bei zu hohen Werten negativ auf uns auswirken.
Wenn die CO2 Werte steigen, neigen wir dazu, schläfrig zu werden und manche Menschen entwickeln sogar Kopfschmerzen. Woher stammt das in Innenräumen befindliche Kohlendioxid? Was hat die CO2-Konzentration in Innenräumen mit Corona-Ansteckungsraten zu tun? Jeder Mensch atmet pro Minute etwa 8 Liter Luft aus, die dort im intensiven Kontakt mit dem Lungengewebe gestanden hat. Ist die jeweilige Person mit dem Virus infiziert, so enthalten diese Tröpfchen auch Viruspartikel. Die ausgeatmete Luft enthält deshalb neben CO2 (0.3 Liter/Minute) auch winzige Flüssigkeitströpfchen (Aerosole), die aufgrund ihrer Größe für längere Zeit in der Luft schweben können. Daran lässt sich abschätzen, wie viele Flüssigkeitströpfchen sich in der Luft befinden und wann es an der Zeit wäre, den Raum zu lüften. Gutes Lüften rettet Leben
Produktbeschreibung
Der 1200P CO2 Monitor ist ein Desktop- und Wandgerät, das die CO2-Konzentration in der Luft misst, mit einer Luftgüteampel Anzeige.
Das Gerät zeigt den Echtzeitwert der CO2-Konzentration in ppm, Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit an.
Der gemessene CO2-Wert in ppm (parts per million) wird auf dem LCD mit einer Luftgüteampel angezeigt:
Gut (0 bis 800 ppm), Normal (800 bis 1200 ppm), Schlecht (> 1200 ppm).
1200P CO2 Monitor verfügt über einen integrierten Speicher für die kontinuierliche Datenerfassung.
Stromversorgung über USB oder optionales Netzteil.
Eigenschaften
Überwachen Sie die CO2-Kohlendioxidkonzentrationen